Beantragung eines Wahl-/Abstimmungsscheines

Berlin
Info

Elektronischer Wahlscheinantrag
Der elektronische Wahlscheinantrag steht jetzt nicht mehr zur
Verfügung. Sie können aber durch eine E-Mail direkt an Ihr
Bezirkswahlamt den Wahlschein weiterhin beantragen. Bitte beachten Sie
dabei jedoch die Postlaufzeiten. Der Antrag muss die folgenden
Angaben enthalten:
- Name, Vorname
- Adresse in Berlin (Straße, Hausnummer, Postleitzahl)
- Geburtsdatum
- Adresse, an die die Briefwahlunterlagen gesendet werden sollen

Sofern vorhanden, sollten Sie außerdem die Nummer Ihres Wahllokals und
Ihre Nummer im Wahlverzeichnis (steht beides auf Ihrer
Wahlbenachrichtigung) mit angeben. Die E-Mail-Adresse Ihres Bezirks
finden Sie hier:
- Charlottenburg-Wilmersdorf: briefwahl@charlottenburg-wilmersdorf.de
- Friedrichshain-Kreuzberg: briefwahl@ba-fk.berlin.de
- Lichtenberg: briefwahl@lichtenberg.berlin.de
- Marzahn-Hellersdorf: briefwahl@ba-mh.berlin.de
- Mitte: briefwahl@ba-mitte.berlin.de
- Neukölln: briefwahl@bezirksamt-neukoelln.de
- Pankow: briefwahl@ba-pankow.berlin.de
- Reinickendorf: briefwahl@reinickendorf.berlin.de
- Spandau: briefwahl@ba-spandau.berlin.de
- Steglitz-Zehlendorf: briefwahl@ba-sz.berlin.de
- Tempelhof-Schöneberg: briefwahl@ba-ts.berlin.de
- Treptow-Köpenick: briefwahl@ba-tk.berlin.de

Briefwahl vor Ort
Sie können direkt vor Ort in einer für Sie zuständigen Briefwahlstelle
brieflich wählen. Dazu sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung und
Ihren Personalausweis mitbringen. Die Öffnungszeiten, Adressen und
Telefonnummern der Briefwahlstellen Ihres Bezirks finden Sie über die
Homepage des Landeswahlleiters für Berlin:
https://www.berlin.de/wahlen/